Unser Engagement für ein sicheres Sportumfeld
Der ASV Klausen hat sich zum Ziel gesetzt, eine integrative Kultur und ein Umfeld zu fördern, das die Würde und die Rechte aller Mitglieder, insbesondere von Minderjährigen, gewährleistet. Wir wollen Gleichheit, Fairness und die Wertschätzung der Vielfalt garantieren und gleichzeitig die körperliche und moralische Integrität aller Mitglieder schützen.
Um dieses Engagement zu untermauern, hat der Vorstand am 11.11.2024 ein umfassendes Organisationsmodell zum Thema „Safeguarding“ angenommen und eine unabhängige Ansprechperson ernannt.
Unsere Ansprechperson für Schutz und Sicherheit (Safeguarder)
Der Vorstand hat Frau Dr. Roswitha Raifer als Beauftragte für Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung (Safeguarder) für den Zeitraum vom 15.10.2024 bis zum 31.12.2025 ernannt
Frau Dr. Raifer ist eine unabhängige und eigenständige Person, die nicht Teil des Trainerstabs oder der Vereinsmitarbeiter ist. Sie wurde aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung und Kompetenz in diesem Bereich ausgewählt. Ihre Aufgabe ist es, alle Arten von Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung im Verein zu verhindern und zu bekämpfen und den Schutz der körperlichen und moralischen Unversehrtheit der Sportler zu gewährleisten.
Meldung eines Anliegens – So erreichen Sie unsere Safeguarder
Alle Mitglieder, Eltern oder Mitarbeiter, die ein schädliches Verhalten vermuten oder einen Vorfall melden möchten, können sich direkt an Frau Dr. Raifer wenden.
- E-Mail: raifer@gmx.net
- Der Zugang zu diesem E-Mail-Konto liegt ausschließlich bei der Safeguarder, um höchste Vertraulichkeit zu gewährleisten
- Mündlich
Alle Meldungen werden streng vertraulich behandelt. Der Verein stellt sicher, dass Personen, die in gutem Glauben eine Meldung machen, vor jeglicher Form von Benachteiligung geschützt werden
Unsere Richtlinien und Dokumente zum Download
Transparenz ist uns wichtig. Hier finden Sie alle relevanten Dokumente, die unser Schutzkonzept definieren. Wir bitten alle Trainer, Mitarbeiter, Mitglieder und Eltern, sich mit diesen Dokumenten vertraut zu machen.
- Organisations- und Kontrollmodell „Safeguarding“
- Dieses Dokument beschreibt die Ziele, Rechte und Pflichten, Definitionen von relevantem Fehlverhalten und die genauen Aufgaben des Safeguarders. Es bildet die Grundlage unseres Schutzkonzeptes.
- Verhaltenskodex für Trainer, Führungskräfte und Mitarbeiter
- Dieser Kodex legt die Verhaltensregeln für alle Personen fest, die im Verein Verantwortung tragen. Er verpflichtet sie, ein positives, sicheres und anregendes Umfeld zu schaffen und als Vorbild zu agieren. Die Einhaltung ist für alle, die in direktem Kontakt mit Minderjährigen stehen, verpflichtend.
Worauf wir Wert legen: Grundprinzipien unseres Verhaltenskodexes
Unser Verhaltenskodex verpflichtet alle Trainer und Betreuer unter anderem zu folgenden Punkten:
- Respekt und Würde: Die Rechte, die Würde und den Wert aller Mitglieder zu respektieren, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder anderen Merkmalen.
- Sicherheit und Wohlbefinden: Dem Wohlbefinden, der Sicherheit und der Freude aller Mitglieder Vorrang vor allem anderen zu geben. Die Gesundheit hat immer Vorrang vor sporttechnischen Ergebnissen.
- Angemessenes Verhalten: Niemals körperliche Gewalt anzuwenden , Mitglieder nicht zu demütigen und jegliche Form von Mobbing zu bekämpfen.
- Schutz von Minderjährigen: Minderjährige während und nach den Aktivitäten angemessen zu beaufsichtigen und keine unangemessenen Beziehungen oder Kommunikationen, auch über soziale Medien, zu unterhalten.
- Transparenz: Eine offene und fruchtbare Beziehung zu den Eltern zu fördern, um gemeinsam die Entwicklung der Kinder zu unterstützen